Briefeschreiben wiederentdecken

Der handschriftliche Brief schien schon ganz passé zu sein: zu umständlich, zu zeitaufwändig, zu altmodisch. Aber jetzt erlebt die sinnliche und entschleunigende Wirkung der Schriftform eine Renaissance

Wer täglich sein überquellendes E-Mail-Postfach abarbeiten muss, weiß, dass E-Mails ein treffliches Werkzeug in der Folterbank der modernen Büroarbeit sind. Sie sind typisch für die digitalen Mythen: Sie versprechen Arbeitserleichterung, bewirken aber das Gegenteil. Zwar sind E-Mails schneller geschrieben als ein Brief, lösen jedoch eine gigantische Nachrichtenwelle aus. Zwar wird niemand seine Kommunikation heute noch komplett von digital auf analog umstellen können, aber bedeutungsvolle Botschaften oder das eigene Notizbuch bieten die Gelegenheit, sich wieder der Handschrift zu nähern. Und das hat überraschend viele Vorteile. Sechs Gründe, öfters mal wieder zu Papier und Stift zu greifen:

Bessere Texte Handschriftliches Schreiben führt zu besseren^ Texten. Während unsere Finger beim Laptop auf die immer gleiche Oberfläche klopfen, haben wir beim Schreiben mit dem Füller viel mehr Raum für Gefühle: Der Stift fliegt übers Papier, wenn wir von etwas schwärmen, die Hand kann sich auch verkrampfen, wenn uns eine Mitteilung schmerzt. Das kann und soll der Leser auch merken. Das haptische Erlebnis des handschriftlichen Schreibens führt zu stärker in unserer Person verankerten und persönlich bedeutungsvollen Texten. Unsere Schrift drückt unsere Persönlichkeit aus, und wir müssen uns besser konzentrieren, denn es gibt keine Löschtaste, die das unpassende Wort ersetzen kann.

Die Handschrift ist persönlich, drückt Gefühle aus und konzentriert die Gedanken. Sie entschleunigt die Kommunikation und verbessert sie.

Verbesserte Merkfähigkeit Studien haben gezeigt, dass handschriftliches Schreiben die Merkfähigkeit erhöht. Studenten, die während einer Vorlesung handschriftliche Notizen machen, können sich Lehrinhalte wesentlich besser merken als Kommilitonen, die am Laptop arbeiten. Der Prozess des handschriftlichen Schreibens erfordert mehr Zeit und Konzentration, was oft zu tieferer Reflexion und Achtsamkeit führt. Es kann eine beruhigende und meditative Tätigkeit sein, die hilft, Gedanken klarer zu formulieren und intensiver nachzudenken.

Größere Wertschätzung und emotionale Wirkung Ein handgeschriebener Brief demonstriert deinem Umfeld größere Wertschätzung. Gerade weil die meisten Menschen ausschließlich digital kommunizieren, ist der Effekt von handschriftlichen Briefen besonders groß. Handgeschriebenes wirkt emotional auf unsere Mitmenschen, schafft Vertrauen, und ist ein Zeichen von Wertschätzung. Liebesbriefe tippt niemand am Laptop. Nur die Handschrift passt zu so einer vertraulichen und emotionalen Botschaft. Mit der Handschrift bekommt ein Text eine eigene, individuelle Form, die signalisiert, dass sich jemand für uns Zeit genommen hat.

Handgeschriebenes wirkt emotional auf unsere Mitmenschen, schafft Vertrauen, und ist ein Zeichen von Wertschätzung.

Nostalgie und Tradition Für viele Menschen ist das Schreiben von Briefen eine nostalgische Praxis, die Erinnerungen an eine Zeit weckt, als dies die Hauptform der Kommunikation war. Es kann auch eine Verbindung zu familiären Traditionen darstellen. Die persönliche und emotionale Note eines handgeschriebenen Briefes, die Auswahl von Papier und Tinte sowie die investierte Zeit zeigen dem Empfänger besondere Wertschätzung.

Einzigartigkeit und Beständigkeit Ein handschriftlicher Brief ist auf seine Weise einzigartig und kann nicht einfach kopiert oder gelöscht werden. Er hat eine physische Beständigkeit und kann als wertvolles Andenken aufbewahrt werden. Papier und analoge Schreibgeräte brauchen keinen Strom und sind immer verfügbar. Persönliche Notizen sind nicht von der Haltbarkeit digitaler Formate abhängig, die in 30 Jahren womöglich gar nicht mehr genutzt werden können.

Vermeidung digitaler Ablenkungen Das Schreiben von Hand hilft, sich von den ständigen Ablenkungen digitaler Geräte zu lösen und eine ununterbrochene, tiefere Verbindung zu den eigenen Gedanken und dem Empfänger herzustellen. Du kannst draußen bei schönstem Sonnenschein arbeiten, ohne dich um einen aufgeladenen Akku kümmern zu müssen. Dies fördert eine tiefergehende und fokussiertere Kommunikation.

Das Schreiben von Hand hilft, sich von den ständigen Ablenkungen digitaler Geräte zu lösen

Es gibt auch schon eine Bewegung, die sich dem handschriftlichen Schreiben von Briefen widmet. Ein Beispiel ist die Wiederbelebung des Briefeschreibens unter Senioren, die den handschriftlichen Brief als Ausdruck von Persönlichkeit und Individualität schätzen. Diese Praxis stärkt nicht nur zwischenmenschliche Beziehungen, sondern hat auch therapeutische Vorteile, da das Schreiben von Hand die kognitiven Fähigkeiten fördert und das Gehirn trainiert. Ein weiteres Beispiel ist das britische Projekt „From Me to You Letters“, das Menschen dazu ermutigt, handschriftliche Briefe an Freunde, Fremde oder an Personen zu schreiben, die von einer Krankheit betroffen sind. Diese Initiative betont die emotionale und persönliche Verbindung, die durch handgeschriebene Briefe entsteht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert